Wenn hier en Pott mit Bohnen steiht

Wenn hier en Pott mit Bohnen steiht
und da en Pott mit Brie,
dann lot ick Brie und Bohnen stohn
und danz mit mein Marie.
Marie, Mara, Maruschkaka,
Marie, Marie, Marie.

Un wenn Marie nich dansen kann,
dann hett se scheeve Been,
dann treckt se Schleppenkleder an,
dann is dat nich to sehn.
Marie, Mara ...

Marie, Marie, wat denkst du denn,
was hettst in dinem Sinn,
du denkst wull an den groten Pott
mit Brie und Bohnen drin.
Marie, Mara ...

Marie, dat is ne söte Deern
vun Kopp bet to de Föt,
un wenn ick er nen Kuß opdruck,
oh Jung, wie smekt dat söt!
Marie, Mara ...

Auch heute ist die plattdeutsche Mundart (ein Dialekt, der nicht von der zweiten oder hochdeutschen Lautverschiebung berührt wurde) im Leben der Usedomer lebendig. Vor allem Ältere sprechen ein schnelles und für den nicht Eingeweihten kaum verständliches Niederdeutsch. Das Liedgut spielt sowohl für die Usedomer als auch für die "Taugetreckten" (Zugezogenen) eine wichtige Rolle.

Weites Achterwasser an der Insel Usedom: Rückkehr vom Fischen