Diesem Leitspruch Yehudi Menuhins verpflichtet, möchte die Columbus Concerts GmbH dem aufgeschlossenen Publikum eine neue Generation exzellenter Künstler vorstellen.
Am 28. Juni 2012 um 20 Uhr wird der Usedomer Klassiksommer eröffnet. Hierfür steht eines der renommiertesten russischen Kammerensembles zur Verfügung. Das exzellente junge Kammerorchester unter der Leitung von Igor Bobowitsch wird ein sommerliches Programm präsentieren:
Die Moskauer Kammermusik Akademie wurde im Jahr 2008 von dem Cellisten Igor Bobowitsch von jungen russischen Musiker aus den führenden Klangkörpern Russlands gegründet. Das Ziel des Ensembles ist, die in der ganzen Welt anerkannte russische Instrumental-Schule mit den hystorisch bezogenen europäischen Kammermusik-Traditionen in zu vereinigen.
Igor Bobowitsch, der sein Studium an dem Moskauer Konservatorium (1999) sowie der Hochschule für Musik und Theater Hannover (2005) abschloss, gilt auch in Europa als einer der besten seines Faches. Zahlreiche international renommierte Preise wie Kritiken, sprechen für sein künstlerisches Schaffen.
Das Repertoir des Ensembles beinhaltet Werke verschiedenen Epochen und Komponisten. Seit zwei Jahren hat sich das Ensemble auch außerhalb Russlands einen herausragenden Ruf erarbeitet. Gerade entstanden die ersten CD's neben einer Aufnahme mit dem Mendelssohn Oktett und der Holberg Suite enstand in Zusammenarbeit mit Natlia Strelchekno und einen norwegischen Label und Urauführung der beiden berühmten Klavierkonzerte Chopins von ihm bearbeitet für Klavier und Streicher. Die Moskauer Kammermusik zeichnet sich vor allen durch Ihr homogenes Spiel gepaart mit herausragendem solistischen Können aller Mitglieder aus.
In unser Sommer Saison verbinden wir, was zusammen gehört. Usedom gilt bereits seit über 100 Jahren als die Erholungs-Oase der Berliner und Potsdamer. Es ist uns eine große Freude und Ehre, in diesem Jahr unserer Sommerkonzerte auch nach Postdam zu bringen. Neben den von uns organisierten Klassik-Highlights in dem schönsten Konzerthaus der Ostsee, dem Kaiserbädersaal, konnten wir im vergangenen Jahr mit dem für uns überraschenden großen Erfolg, die kleine aber feine Zinnowitzer ev. Kirche in unseren Klassiksommer integrieren, in welcher wir in diesem Jahr wieder zwei kammermusikalischen Sommer Höhepunkte präsentieren. Als dritter Konzertort freuen wir uns sehr in diesem auf das renommierte Schloss Stolpe.
Wir haben uns vorgenommen, unserer Konzertserie jedes Jahr um einen weitere Usedomer Attraktion, Konzertort zu erweitern.
Im vergangenen Jahr haben wir unser Erfolgsmodel aus Usedom nach Berlin gebracht. Beim "BERLINER KLASSIKSOMMER" wurden die 7 Konzerte der Reihe im stets weitgehend ausverkauften Französischen Dom am Berliner Gendarmenmarkt, bei denen wir insgesamt über 3 000 Gäste begrüßen durften, vom ebenso qualitätsverwöhnten wie kritischen Berliner Kammermusikpublikum mit begeistertem Beifall und stehenden Ovationen bedacht. Im Jahr 2012 werden Sie alleine in Berlin bei 14 Konzerten die Chance haben, herausragende junge Künstler kennen zu lernen.
Die Förderung junger Musiker steht im Mittelpunkt unseres Interesses. Wir bieten aufstrebenden Künstlern die Möglichkeit, sich vor großem Publikum solistisch wie kammermusikalisch oder gemeinsam mit renommierten Musikern zu präsentieren:
Eine Chance für die beteiligten Musiker - eine Gelegenheit für das Publikum! Hochkarätige Klangkunst exzellenter junger Musiker erwartet auch in unserer neuen Saison den anspruchsvollen Klassikliebhaber.
Sehen Sie einige Impressionen vom letzten Usedomer Kassiksommer auf 1usedom.de
Quellenangabe: Daniel Manz, COLUMBUS Concerts GmbH, Friedrichstr. 232, 10 969 Berlin, Kontakt: management@columbus-concerts.de Tel.: 0176 63 64 96 74 mit freundlicher Genehmigung.